IWC
  • Home
  • Soziale Projekte
  • Veranstaltungen
  • Contact Pool
    • Contact Pool
    • Contact Pool EN
  • Treffen / Kontakt
  • Unser Vorstand
  • Zeitung
  • Intern
    • Beschlussliste
    • Protokolle
  • Impressum

Notarielle Losziehung Adventskalender 2024

Notarielle Losziehung Adventskalender 2024

Notarielle Losziehung Adventskalender 2024

Am 21.11.2024 wurde es spannend: Die notarielle Losziehung für den Adventskalender 2024 hat stattgefunden. Die beiden fleißigen „Glücksbringer“ Pia und Lars hatten richtig viel zu tun und holten geduldig Los für Los unter den wachsamen Augen von Notar Edgar Friedrich aus der Lostrommel.

Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Glück!

Im Bild oben: IWC-Präsidentin Sabine Lehmacher und Notar Edgar Friedrich mit Pia und Lars (Foto: IWC)

Orange Days 2024

Im Zeitraum vom 25.11. bis 10.12.2024 finden die Orange Days statt. Viele Organisationen, Einrichtungen und Serviceclubs führen dann Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Herzogtum Lauenburg durch, um auf Femizide und Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.

Den Auftakt macht Asha Hedayati mit einer Lesung aus ihrem Buch „Die stille Gewalt“ am 23.11.2024 um 18 Uhr im Burgtheater Ratzeburg

Unser November-Meeting 2024

Wir durften am 11. November 2024 Ina von Oertzen bei uns begrüßen, die im Rahmen unseres Clubmeetings einen sehr informativen Vortrag über „Omega-3-Fettsäuren“ gehalten hat.

Sabine Lehmacher und Ina von Oertzen (Foto: IWC)

Kürbisschätzaktion 2024

Unsere 4. Kürbisschätzaktion findet an den Wochenenden 12./13. und 19./20. Oktober 2024 in der Kürbis-Scheune der Familie Ohle in Worth statt.

An den beiden Wochenenden wird ein prächtiger Kürbis ausgestellt, dessen Gewicht es so genau wie möglich zu schätzen gilt. Jede Schätzung kostet 1 Euro und der Erlös kommt in diesem Jahr der Jugendfeuerwehr Hamwarde zu.

Die drei besten Schätzungen gewinnen folgende Preise: 1. Preis: Präsentkorb der Kürbis-Scheune, 2. Preis: Eintrittskarte Tierpark Krützen (2 Erw.+ 3 Kinder), 3. Preis: Buch zum Thema „Kürbis“

Michael und Manuela Ohle (Kürbis-Scheune) mit Sabine Lehmacher (Präsidentin IWC) Foto: Dirk Schulz 

Unser Oktober-Meeting 2024

Torsten Seidl, Heilpraktiker in Geesthacht, hielt am 7. Oktober 2024 einen spannenden Vortrag zum Thema „Stress“ bei uns.

Torsten Seidl und Sabine Lehmacher (Foto: IWC)

Unser September-Meeting 2024

Unter Anleitung von Tamara Dinkel durften wir Lach-Yoga ausprobieren und hatten sehr viel Spaß dabei. Herzlichen Dank dafür!

Sabine Lehmacher mit Tamara Dinkel (Foto: IWC)

Unser 10. Adventskalender steht ab 2. September 2024 in den bekannten Verkaufsstellen im Herzogtum Lauenburg zum Verkauf:

  • Geesthacht: Buchhandlung Thalia (REWE-Center), Dat Teehus und Bel Fiore-Floristik
  • Mölln: Die Praline, Hubertus-Apotheke, Kramerdeel
  • Müssen: Müssener Hofladen
  • Ratzeburg: Zigarrenkiste, Esperanza Weltladen
  • Schwarzenbek: Bäckerei Gräper, Hagebaumarkt
  • Mobile Spielothek des Kreisjugendringes
Clubpräsidentin Sabine Lehmacher präsentiert unseren Adventskalender 2024 (Foto: IWC)

Unser August-Meeting 2024

Peter Maly, Innenarchitekt und Möbeldesigner, entführte uns in die Welt Japans mit seinem Vortrag „Warum sind wir Europäer fasziniert von japanischer Ästhetik“ 

Peter Maly mit Clubpräsidentin Sabine Lehmacher (Foto: IWC)

Bild

22. Juli 2024: Ein Tag im Kletterpark „Schnurstracks“ in Aumühle mit der Freien Jugendhilfe e.V.

Dank der Spende des Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg in Höhe von 1.000 Euro konnte der Verein Freie Jugendhilfe auch in diesem Jahr einen Ausflug in den Kletterpark Schnurstracks im Sachsenwald organisieren. „Über 70 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen und einen schönen Ferientag in herrlicher Natur erlebt,“ freut sich Kristina Krumm-Jahnke, Geschäftsführerin Freie Jugendhilfe e.V. Die Kinder und Jugendlichen wurden gruppenweise vom Trainingspersonal des Kletterparks eingewiesen. Das Klettern hoch oben in den Bäumen erfordert nicht nur Mut und Geschicklichkeit, sondern fördert auch ein gemeinsames Miteinander. Für die Stärkung nach so viele Bewegung hatten die Inner Wheelerinnen ein leckeres Kuchenbuffet aufgebaut. Foto: IWC

Unser Juli-Meeting 2024 

Ein interaktiver Workshop, moderiert von Matthias Behrens (Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße) mit Ausblick auf unsere Ziele und Inhalte für das kommende IWC-Jahr

Clubpräsidentin Sabine Lehmacher mit Matthias Behrens

Die Ämterübergabe 2024/25 mit Weitergabe der Amtskette von Pastpräsidentin Christin Maly an unsere neue Clubpräsidentin Sabine Lehmacher feierten wir am 16. Juni 2024 in unserem Clublokal in Brunstorf.

Bild oben links: Unsere Clubmitglieder bei der feierlichen Ämterübergabe
Bild oben rechts: Christin Maly übergibt die Amtskette an Sabine Lehmacher
Bild unten links: Unser Clubvorstand im Inner Wheel Jahr 2024/25
Bild unten rechts: Unsere Clubpräsidentin 2024/25: Sabine Lehmacher

Am 8. Juni 2024 fand unsere diesjährige Clubfahrt zur NordArt nach Büdelsdorf statt.

Dr. Ralf Heynicke hielt einen Vortrag über das „FALKE“-Projekt (Drohnenabwehr an kritischer Infrastruktur) in unserem Juni-Meeting 2024

Dr. Ralf Heynicke mit Clubpräsidentin Christin Maly

Vortrag von Frau Richter zum Thema „Die Essenz lebender Pflanzen“

Vortrag von Fau Dr. Muehrenberg zum Thema:“Barber-Lyaschenko-Abkommen“

Foto links oben: v.l. Christin Maly (IWC-Präsidentin) ,Frau Dr. Mührenberg

Impressionen unseres 15ten Charterjubiläums am 15.03.2024 im Seehof Ratzeburg

links oben: Empfang der Gäste, untere Reihe von links: IWC-Präsidentin Christin Maly im Gespräch mit Vertretern des Kreise, unser Buffet, der Referent des Tages: Florian Ulandowski

Ehrenmitgliedschaft für Urte Bockelmann

Urte Bockelmann (links) erhält von Christin Maly (Präsidentin)
die Urkunde und Nadel für die Ehrenmitgliedschaft im IWC

Spendenübergabe aus Reinerlös des Dombasars 2023 in Höhe von 9454,- € an ‚Verein Wohnen nach Wunsch‘

von links nach rechts: M. Deinert (Rotary Htzt.Lauenburg/Mölln, Chr. Maly (IWC Hzgt. Lauenburg), A. Keckstein (‚Verein Wohnen nach Wunsch‘) G. Becker (Rotary alte Salzstr.)

Spendenübergabe aus dem Reinerlös des Adventskalenders 2023 in Höhe von 13.678,- €

von links nach rechts (oben):
Herr Dreyer (Kinderschutzb.), Frau Krumm-Jahnke (Freie Jugendhilfe), Frau Maly (IWC -Präsidentin),
(unten): Herr Celik (KJR), Frau Huthmacher (Klasse 2000), Herr Schlicht (KJR)

Aufnahme von zwei neuen Freundinen

von links nach rechts: Dr. Nina Jaensch, Christin Maly (Präsidentin IWC), Susanne Meusen

Losziehung des IWC-Adventskalenders 2023

von links nach rechts: Edgar Friedrich, Annette Lambrich (IWC), Glücksbringer Pia, Christin Maly (Präsidentin IWC),
Glücksbringer Lars

Demonstration „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ in Ratzeburg

von links nach rechts: Eckhard Graf (Bürgermeister Ratzeburg), Susanna Helmert (IWC), Hilke Ram ( Soroptimisten Intern.), Susanne Meusen

Spendenübergabe aus der Kürbisschätzaktion an DonaTempi 

Der Erlös aus der Kürbisschätzaktion in Höhe von 840,-€ wurde vom IWC auf 1.500,-€ aufgestockt.
Am Samstag, dem 11.11.2023 wurde die Spende dann in der Kürbisscheune von Bauer Ohle, seiner Frau und der derzeitigen IWC- Präsidentin, Frau Maly, an Frau Salomon von Dona Tempi, dem ambulanten Hospizverein Geesthacht, übergeben

von links nach rechts: Herr Ohle und seine Frau, Frau Salomon von Dona Tempi
und Frau Maly, IWC-Präsidentin

Übergabe der Gewinne aus der Kürbisschätzaktion


Am Samstag, dem 11.11.2023 wurden in Worth bei Bauer Ohle und seiner Frau von der derzeitigen IWC-Präsidentin Christin Maly die Gewinne aus der Kürbisschätzaktion übergeben.

von links nach rechts: Herr Ohle und seine Frau, Frau Bade mit ihrem Sohn Kilian (2. Preis), Frau Kossebau (1. Preis) 
und Frau Maly, IWC-Präsidentin

Der IWC Kalender

Hier gelangen Sie ab Dezember zum aktuellen Kalender

Der IWC Herzogtum Lauenburg

Unser Mai-Meeting 20258. Mai 2025
Aktionstag „Kauf eins mehr“ am 3. Mai 20255. Mai 2025
Unser April-Meeting 202512. April 2025

Links

Datenschutz
Impressum

Der IWC Kalender

Hier gelangen Sie schnell zum aktuellen Kalender

Besuchen Sie uns auf Instagram

Letzte Beiträge

Unser Mai-Meeting 20258. Mai 2025
Aktionstag „Kauf eins mehr“ am 3. Mai 20255. Mai 2025
Unser April-Meeting 202512. April 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK